business includes intuition.

Dr. rer. pol. Dipl.-Ing. Thomas Gehlert
Die Grundlagen unseres Handelns verstehen
Meine wissenschaftliche Forschung zu intuitiven Verfahren hat zu völlig neuen Erkenntnissen geführt und liefert die Grundlage für ein neues Verständnis zentraler Zusammenhänge in vielfältigen Bereichen, wie Strategie- und Führungsarbeit, Entwicklungs- und Transferprozesse in Organisationen, Lernen und Wissensaufbau, Coaching und Therapie, Forschungen zur Nachweisbarkeit und Legitimation.
Damit verbunden wird nachvollziehbar, weshalb viele Anstrengungen in diesen Bereichen ins Leere laufen und immense Investitionen verschwendet werden.
Mit diesen neuen Erkenntnissen geht nun die Möglichkeit einher, grundlegende Verbesserungen und teilweise völlig neue Vorgehensweisen und Ansätze zu implementieren. Als Folge ergeben sich nachhaltige Effizienz- und Effektivitätssteigerungen.
Zusammenspiel Intuition und Ratio
- Intuition – ihre Grundlage und Wirkungsweise
- Intuition – ihre Rolle im Business
- Legitimation intuitiver Verfahren
- Neues zu Lernen und Interaktion
- Evidenz – Wissen und ihr Nachweis
- Wissenschaftsverständnis und damit verbundene Irrungen
- Impulse zur Nutzung und Integration ins Tagesgeschäft
Innovative Zugänge zu Strategie, Führung, Transformation
Ein neues Verständnis, warum und wie Intuition respektive Bauchgefühl wirken, hat Konsequenzen für zentrale Themen der Unternehmensführung!
Hier finden Sie Angebote basierend auf meinen Forschungen der letzten 10 Jahre mit hochinnovativen und teilweise völlig neuen Ansätzen.
Strategisches Management
- Strategische Intuition und Effectuation
- Mit Intuition Zukunft antizipieren und gestalten
- Geeignete Mittel für das VUCA-Umfeld
- Verbindung von Intuition und Rationalität als Voraussetzung für erfolgreiches, nachhaltiges Handeln.
Entscheidungen
- Umgang mit komplexen Entscheidungssituationen
- Intuition und Ration verbinden
- Individuelle und kollektive Vorgehensweisen und Methoden für bessere Ergebnisse
- Einflüsse auf Entscheidungen verstehen und gestalten
Transformations- Prozesse Change 4.0
- Transformationsprozesse in einer dynamischen und komplexen Umwelt
- Architekturgestaltung
- Prozessgestaltung
- Agil alleine ist zu wenig
Systemaufstellung als innovatives Managementtool
- Erklärungstechnische Legitimation eröffnet allen Ebenen neue Möglichkeiten
- Innovative Schwachstellen und Fehlersuche auch bei Programmen, Bauteilen und Prozessen
- Als Diagnose-, Entscheidungsvorbereitungs-, Planungs- und Monitoring-Tool
- Zur Projekt- und Prozessbegleitung
Authentizität und Glaubwürdigkeit
- Voraussetzung für erfolgreiche Führung und gelingende Transformationen
- Wirkung und Zusammenhänge auf der Basis neuer Forschung.
- Ein fundiertes Verständnis führt zu Veränderungen im Verhalten
Change- Kommunikation 3.0
- Transformation und Change anschlussfähig machen
- Die Betroffenen in der Organisation auf dem Weg der Veränderung mitnehmen
- Passivität und Widerstand unter einer neuen Perspektive
Lösungen für die Herausforderungen in Ihrer Organisation
Schnellere und nachhaltige Antizipation an zukünftige Entwicklungen und Herausforderungen
- Schnelle und passende strategische Wahl
- Richtige Entscheidungen bei einer Vielzahl von Einflüssen und Rahmenbedingungen
- Einsatz und Legitimation intuitiver Methoden
Schnellere und nachhaltige Antizipation an zukünftige Entwicklungen und Herausforderungen
- Schnelle und passende strategische Wahl
- Richtige Entscheidungen bei einer Vielzahl von Einflüssen und Rahmenbedingungen
- Einsatz und Legitimation intuitiver Methoden
Die Grundlagen unseres Handelns verstehen
Meine wissenschaftliche Forschung zu intuitiven Verfahren hat zu völlig neuen Erkenntnissen geführt und liefert die Grundlage für ein neues Verständnis zentraler Zusammenhänge in vielfältigen Bereichen, wie Strategie- und Führungsarbeit, Entwicklungs- und Transferprozesse in Organisationen, Lernen und Wissensaufbau, Coaching und Therapie, Forschungen zur Nachweisbarkeit und Legitimation.
Damit verbunden wird nachvollziehbar, weshalb viele Anstrengungen in diesen Bereichen ins Leere laufen und immense Investitionen verschwendet werden.
Mit diesen neuen Erkenntnissen geht nun die Möglichkeit einher, grundlegende Verbesserungen und teilweise völlig neue Vorgehensweisen und Ansätze zu implementieren. Als Folge ergeben sich nachhaltige Effizienz- und Effektivitätssteigerungen.
Zusammenspiel Intuition und Ratio
- Intuition – ihre Grundlage und Wirkungsweise
- Intuition – ihre Rolle im Business
- Legitimation intuitiver Verfahren
- Neues zu Lernen und Interaktion
- Evidenz – Wissen und ihr Nachweis
- Wissenschaftsverständnis und damit verbundene Irrungen
- Impulse zur Nutzung und Integration ins Tagesgeschäft